Machst du bei der Arbeit oft Fehler? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, versuche achtsamer mit deinem Energielevel zu werden. Mache eine Pause und befolge diese Schritte, um am Arbeitsplatz keine Flüchtigkeitsfehler mehr zu machen.
Wir denken über sie nach, reden darüber und sind besessen von ihnen. Sie machen uns menschlich und helfen uns zu wachsen, aber sie können auch verheerend peinlich, beschämend manchmal sogar kostspielig für unsere Unternehmen und unser Ego sein.
Es ist unmöglich, Fehler vollständig aus unserem Leben verbannen. Tatsächlich sind Menschen nur in der Lage, sich mehr als fünf unabhängige Informationen gleichzeitig zu merken. Mit anderen Worten: Wir sind alle Menschen und Fehler zu machen gehört zum Leben und zum Arbeitsalltag dazu.
Warum ist es so beängstigend, Fehler im Job zu machen?
Fehler im Job können beängstigend sein, weil sie Konsequenzen haben können, die manchmal sogar unseren Lebensunterhalt bedrohen. Diese Angst ist verständlich, aber sie sollte uns nicht lähmen. Fehler bieten auch die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu verbessern, wie technische, soziale oder Führungsfähigkeiten.
Wie du die Angst vor Fehlern bei der Arbeit überwindest
Fehler bei der Arbeit können Angst und Stress verursachen, egal ob es ein kleiner oder großer Fehler ist. Hier kommen meine besten Tipps die dir dabei helfen können, die Angst zu überwinden und aus den Fehlern zu lernen.
1. Akzeptiere deine Gefühle
Ignoriere deine Gefühle nicht, sondern mache sie dir bewusst. Nimm dir Zeit, tief durchzuatmen und deine Gedanken zu ordnen. Sobald du die Emotion vom Fehler getrennt hast, kannst du klarer denken und den nächsten Schritt planen.
2. Sei realistisch
Es ist leicht, Fehler zu dramatisieren. Frage dich, ob der Fehler wirklich so gravierend ist, wie er scheint. Ein objektiver Blick hilft, die Situation realistisch einzuschätzen.
3. Stehe zu deinem Fehler – und zwar schnell
Gestehe deinen Fehler schnell ein und übernimm die Verantwortung. Eine schnelle Reaktion verhindert, dass der Fehler größere Konsequenzen hat und hilft dir, langfristigen Stress zu vermeiden.
4. Übe Selbstmitgefühl
Mach dir keine Vorwürfe. Übe Selbstmitgefühl und erinnere dich daran, dass Fehler menschlich sind. Entwickle positive Mantras, die dir helfen, freundlich(er) zu dir selbst zu sein.
5. Investiere in deine eigene Entwicklung
Wenn du wiederkehrende Fehler bemerkst, investiere in Tools, Kurse oder Coaching, um dich zu verbessern. Verhaltensänderungen brauchen Zeit, also darfst du auch hier geduldig mit dir selbst sein.
Die 3-Schritte Methode wie du Fehler bei der Arbeit vermeiden kannst
Fehler lassen sich nicht vollständig vermeiden, aber du kannst Maßnahmen ergreifen, um ihre Häufigkeit zu reduzieren.
Schritt 1: Vertraue deinem Bauchgefühl
Einschätzen der Bedeutung einer Aufgabe hilft dir, Fehler zu vermeiden. Wenn eine Aufgabe wichtig erscheint, nimm dir die Zeit, sie sorgfältig zu erledigen.
Schritt 2: Erstelle eine Checkliste und überprüfe deine Arbeit
Notiere dir die Schritte, die du zur Fehlervermeidung durchführen musst, und hake sie ab. Mach eine Pause, bevor du deine Arbeit ein letztes Mal überprüfst, um mit frischem Blick mögliche Fehler zu erkennen.
Schritt 3: Effizienz hinterfragen
Überprüfe deine Arbeitsweise auf Effizienz. Manchmal liegen die Fehler in ineffizienten Prozessen. Sprich mit deinem/r Vorgesetzten über mögliche Verbesserungen und bereit Lösungsvorschläge vor.
Fehler gehören zum Arbeitsalltag, doch sie bieten auch wertvolle Lernchancen. Mit der richtigen Einstellung und Vorgehensweise kannst du sie minimieren und beruflich wachsen.
0 Kommentare