Job vs. Berufung – Die Suche nach Sinn und Erfüllung

Apr 4, 2024 | Inspiration | 0 Kommentare

In einer Welt, in der Arbeit einen Großteil unseres Lebens einnimmt, stehen viele von uns vor der entscheidenden Frage: “Habe ich nur einen Job oder verfolge ich meine wahre Leidenschaft?” Es ist eine Frage, die weit über den traditionellen Arbeitsbegriff hinausgeht und uns ermöglicht, unsere beruflichen Ziele und Ambitionen kritisch zu hinterfragen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen differenzierten Blick auf den Unterschied zwischen einem Job und deiner wahren Leidenschaft und erkunden, wie wir unsere wahre Erfüllung finden können.

Der Job: Mehr als nur Broterwerb?

Ein Job ist oft das, was uns den Lebensunterhalt sichert, die Rechnungen bezahlt und uns das Leben in gewisser Weise ermöglicht. Wir gehen zur Arbeit, um Geld zu verdienen und unsere materiellen Bedürfnisse zu decken. Doch ist das alles, was ein Job sein kann und sollte? Die moderne Welt ermöglicht es uns, diese Frage zu stellen und uns bewusst zu machen, dass ein Job mehr sein kann als nur Broterwerb.

Ein Job kann eine Quelle von Wachstum und Entwicklung sein, wenn wir es zulassen. Wir können Fähigkeiten erlernen, Erfahrungen sammeln und uns beruflich weiterentwickeln, selbst wenn wir nicht unbedingt unserer “Berufung” folgen. Doch oft fehlt im herkömmlichen Job die Leidenschaft, die uns wirklich antreibt.

Der Begriff Berufung hat im Arbeitskontext auch eine Kehrseite. Er impliziert z.B., dass es nur diese eine wahre Lebensaufgabe und Bestimmung für uns gibt, der wir regelrecht folgen müssen. Er beleuchtet nicht, dass wir Menschen uns stetig weiterentwickeln und sich somit diese eine wahre Berufung auch verändern kann. Auch kann ein Mensch mehr als nur eine Leidenschaft haben – welche ist dann die wahre Berufung? Aber auch dann gilt, selbst wenn du deiner Berufung folgst, wirst du sehr wahrscheinlich nicht immer 100% aller Aufgaben lieben. Und dennoch:

Die Berufung: Deine Leidenschaft und Bestimmung

Die Berufung ist nicht nur ein Job, sondern kann auch eine Leidenschaft, ein Lebenszweck, eine Bestimmung sein. Sie ist das, was uns antreibt, uns nachts wach hält und uns morgens aus dem Bett springen lässt. Es ist die Verbindung zu dem, was wir wirklich lieben und wofür wir brennen. Aber ist die Verfolgung der Berufung so einfach?

Die Realität ist komplexer. Während die Berufung uns in unserer Leidenschaft erfüllt, bringt sie oft Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich. Sie erfordert (vor allem in späteren Lebensphasen) oft Mut, Risikobereitschaft und ein gewisses Maß an Unsicherheit. Was ist überhaupt meine Berufung? Kann ich es mir leisten, meiner wahren Leidenschaft zu folgen? Welchen Einfluss hat es auf mein Leben? Oder auf meine zwischenmenschlichen Beziehungen? Es ist ein Sprung ins kalte Wasser. Ein Balanceakt.

Wie kann ich ein erfülltes Berufsleben führen?

Die Frage nach Job vs. Berufung ist keine einfache Ja-Nein-Frage. Es ist eine Suche nach der richtigen Balance, die es uns ermöglicht, unsere Leidenschaften zu verfolgen und unseren Lebensumständen und Bedürfnissen entsprechend zu arbeiten.

Um deine Vorstellung von einem beruflich erfülltem Leben zu schärfen, wirf einen Blick auf deine Fähigkeiten, Interessen & Prioritäten.

Selbstreflexion: Reflektiere über deine wahren Interessen und Stärken. Was treibt dich an? Was sind deine Talente? Wo siehst du dich in der Zukunft?

Realismus: Erkenne die Realität an, dass finanzielle Stabilität wichtig ist, aber lass sie nicht deine Leidenschaft erdrücken. Finde Wege, wie du deine Passion in deinem Job integrieren oder deine Leidenschaft (zunächst) in einem Nebenprojekt ausleben kannst.

Risikobereitschaft: Sei bereit, Risiken einzugehen, aber sei auch klug in deinen Entscheidungen. Die Verfolgung deiner Lebensaufgabe erfordert häufig Schritte außerhalb der Komfortzone.

Selbstwert: Schätze und akzeptiere dich selbst, unabhängig von deinem beruflichen Status. Du bist mehr als dein Job oder Werdegang.

Zeitmanagement: Nutze deine Zeit klug und setze Prioritäten. Finde Zeit für deine Leidenschaft und für Dinge, die dir wichtig sind.

Guidance: Suche nach Mentoren oder Coaches, die dir bei der Navigation in dieser beruflichen Reise helfen können. Auch ein starkes Netzwerk kann dir dabei helfen, deine wahre Leidenschaft zu verfolgen.

Fazit: Deine ganz persönliche Suche nach dem Sinn des Lebens

Job vs. Berufung ist keine einfache Entscheidung, sondern eine individuelle Suche nach Sinn und Erfüllung. 

Die Balance zwischen finanzieller Stabilität und persönlicher Erfüllung zu finden, ist der Schlüssel. Es geht darum, unsere Fähigkeiten und Leidenschaften zu erkennen, Risiken einzugehen und letztendlich unsere eigene Definition von Erfolg zu schaffen.

In dieser dynamischen Welt sind Job und Berufung nicht in Stein gemeißelt – sie können sich entwickeln und verändern, wenn wir den Mut haben, den Weg zu gestalten. 

Und manchmal ist die Suche nach der Berufung genauso wichtig wie die Leidenschaft selbst, da sie uns lehrt, wer wir wirklich sind.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert