Bist du unzufrieden mit deinem aktuellen Job? Fühlst du dich gefangen in einer beruflichen Sackgasse und sehnst dich nach Veränderung und Erfüllung? Du bist nicht allein. Viele Menschen erleben diese Phase im Laufe ihrer Karriere. Der Schlüssel zur beruflichen Erfüllung liegt oft darin, die eigenen Kompetenzen zu erkennen und zu nutzen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du herausfindest, was du wirklich kannst und wie du den Weg zu einem erfüllenden Job findest.
As always: Beginnen wir mit Selbstreflexion
Bevor du deine beruflichen Kompetenzen identifizieren kannst, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und in dich selbst hineinzuhorchen. Die Selbstreflexion ist der Anfang deiner Reise zur beruflichen Erfüllung. Stell dir die folgenden Fragen:
🚀 Was sind meine Leidenschaften und Interessen?
🚀 Wofür bekomme ich Lob und Anerkennung?
🚀 Welche Aufgaben erledige ich gerne, auch wenn sie nicht zu meinem Job gehören?
🚀 Welche Aktivitäten bringen mich in den “Flow”, in einen Zustand höchster Konzentration und Zufriedenheit?
Die Antworten auf diese Fragen können dir helfen, deine wahren Kompetenzen zu erkennen. Dies sind auch oft Dinge, die du intuitiv gut kannst, aber die dir vielleicht nicht bewusst waren.
Arten von Kompetenzen
Kompetenzen können in vier verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter:
Sozialkompetenz: Sozialkompetenz beschreibt unser Miteinander mit anderen Menschen. Sozial kompetente Menschen tragen zum Beispiel durch Empathie und überlegtes Handeln dazu bei, Konflikte zu lösen oder diese gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Selbstkompetenz: Oft auch Personalkompetenz genannt, beschreibt die persönlichen Werte oder Wahrnehmung deiner Selbst. Menschen mit ausgeprägter Selbstkompetenz können ihre Stärken & Schwächen realistisch einschätzen, haben meist ein gesundes Selbstbewusstsein und sind gut in der Selbstreflexion.
Methodenkompetenz: Sie beschreibt die allgemeine Fähigkeit, sich in (unbekannte) Themengebiete einarbeiten zu können. Diese Kompetenzen helfen dabei, adäquate Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Fach- & Methodenkompetenz werden oft genutzt. Methodenkompetenz ist grundsätzlich die Voraussetzung um Fachkompetenz zu erlangen.
Fachkompetenz: Fachkompetenz ist die Fähigkeit, theoretisches Wissen zu verknüpfen, differenziert zu prüfen und in der Praxis anzuwenden. Dahinter verbergen sich meist Stärken & Fertigkeiten, die wir in der Schule, Ausbildung, Studium oder in Fort- und Weiterbildungen erworben haben.
Beispiele für Kompetenzen
Um dir den Einstieg zu erleichtern, sind hier einige Beispiele für Kompetenzen:
Projektmanagement: Wenn du dazu neigst, Projekte erfolgreich zu organisieren und zu leiten, besitzt du Projektmanagementkompetenzen.
Kommunikation: Wenn du effektiv Ideen vermitteln und andere überzeugen kannst, sind das Kommunikationskompetenzen.
Kreativität: Das Generieren neuer Ideen und Lösungsansätze zeigt deine kreativen Kompetenzen.
Teamarbeit: Wenn du gut in einem Team arbeiten und zur Gruppendynamik beitragen kannst, besitzt du Teamkompetenzen.
Zeitmanagement: Effizientes Planen und Priorisieren deiner Aufgaben zeigt deine Zeitmanagementkompetenzen.
Relevanz von Kompetenzen in der beruflichen Neuorientierung
Sobald du deine Kompetenzen identifiziert hast, kannst du den nächsten Schritt in Richtung beruflicher Neuorientierung machen. Recherchiere Berufe und Branchen, die zu deinen Kompetenzen und Interessen passen. Erwäge auch die Möglichkeit von Weiterbildungen oder Umschulungen, um deine Fähigkeiten gezielt auszubauen.
Wenn du deine Kompetenzen unabhängig von einem bestimmten Beruf oder Titel benennen und belegen kannst, hast du außerdem einen enormen Vorteil im Bewerbungsprozess. So kannst du in deinen Bewerbungsunterlagen oder im Vorstellungsgespräch überzeugend darlegen, warum du für deinen Traumjob geeignet bist, obwohl du vielleicht nicht den klassischen Weg dafür gegangen bist.
Hilfe annehmen, nach Unterstützung fragen
Der Weg zur beruflichen Neuorientierung kann herausfordernd sein, und es ist ratsam, sich (professionelle) Unterstützung zu holen. Karrierecoaches, wie ich, können dir helfen, deine Ziele zu definieren, Hindernisse zu überwinden und Schritte in Richtung einer erfüllenden Karriere zu setzen.
Die berufliche Neuorientierung ist eine aufregende Reise, die dir die Tür zu einem erfüllten und glücklichen Berufsleben öffnen kann. Nutze deine Kompetenzen, um den Job zu finden, der wirklich zu dir passt.
Bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass uns gemeinsam deinen Weg zur beruflichen Erfüllung planen.
0 Kommentare